A. Lange & Söhne

A. Lange & Söhne

Mit Handaufzugswerk, Zeigeranzeigen für Datum, Wochentag und Monat sowie einer Mondphasenanzeige präsentiert sich die 1815 JAHRESKALENDER als klassische Interpretation einer ebenso attraktiven wie nützlichen Komplikation. Vor dem argenté­farbenen Hintergrund des klassischen Zifferblatts treten die gebläuten Stahlzeiger für die Zeit, die schwarzen arabischen Ziffern und die umlaufende Eisenbahn-Minuterie kontrastreich hervor. Die auf 122,6 Jahre genau berechnete Mondphasen­anzeige ist in die bei 6 Uhr angeordnete kleine Sekunde integriert. An den Zeigern der beiden Hilfszifferblätter, die exakt auf der horizontalen Mittelachse liegen, lassen sich die Kalenderfunktionen gut ablesen. Links geben sie das Datum und den Wochentag an, rechts den Monat. Von März bis Januar werden alle Monatslängen richtig wiedergegeben. Der kürzere Februar allerdings wird vom Mechanismus wie ein Monat mit 30 Tagen dargestellt, sodass es einer manuellen Korrektur am 1. März bedarf. Mithilfe eines Drückers bei 2 Uhr ist die gleichzeitige Weiterschaltung aller Indikationen möglich, zum Beispiel wenn die Uhr längere Zeit nicht getragen wurde. Drei versenkte Drücker erlauben darüber hinaus die individuelle Korrektur von Wochentag, Monat und Mond­phase.

Das nur 1,4 Millimeter hohe Kalendermodul erlaubt eine flache Uhrwerkskonstruktion. Trotz der platzsparenden Bauweise verfügt auch dieses Handaufzugskaliber über eine maximale Gangautonomie von 72 Stunden. Beim Blick durch den Saphirglas­boden fällt ein Detail sofort ins Auge: Als besonderer Hinweis auf den Handaufzug wurden Sperr- und Kronrad sichtbar in die neusilberne Dreiviertelplatine integriert und mit einem Sonnen­schliff versehen. Verschraubte Goldchatons, Schraubenunruh, Schwanen­hals­feder und der handgravierte Unruhkloben runden das Bild eines nach allen Regeln traditioneller sächsischer Uhrmacherkunst finissierten Werks harmonisch ab.

MAGAZIN

HÜBNERS ZEIT

Hübners ZEIT ist ein hochwertiges Uhrenmagazin. Es erscheint dreimal im Jahr und es bietet Uhrenfreunden interessanten Lesestoff, faszinierende Bilder, sowie einen Einblick in die Welt der exklusiven Uhrenmanufakturen.